Am 5. Mai hatten wir die unglaubliche Gelegenheit, an der renommierten AM Pitch Night teilzunehmen – einer Veranstaltung, die Innovation und Kreativität in der additiven Fertigung feiert. Ausgerichtet vom Industrialized Additive Manufacturing Hub Hamburg (IAMHH), brachte der Abend Visionäre, Start-ups und Branchenführer im JUFA Hotel Hamburg HafenCity zusammen. Inmitten starker Konkurrenz wurde unser Project Path mit dem ersten Platz ausgezeichnet und erhielt sowohl von der Jury als auch von der Community Anerkennung für sein transformatives Potenzial zur Weiterentwicklung der additiven Fertigung.

Die AM Pitch Night
Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Plattform, um innovative Lösungen für kritische Herausforderungen in der additiven Fertigung zu präsentieren. Wir waren begeistert, dass wir durch eine Kombination aus Jurybewertung und Community-Abstimmung als Gewinner anerkannt wurden. Unser Project Path – eine innovative Software zur Optimierung von 3D-Druckprozessen – wurde für die Möglichkeit zur Verbesserung von Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit in der additiven Fertigung gelobt.
Diese Auszeichnung bringt uns zahlreiche Vorteile:
- Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass wir an der Formnext 2025 teilnehmen und unsere Arbeit am Messestand des Fraunhofer-Instituts mit einem Roll-up-Banner präsentieren werden. Bleiben Sie dran für weitere Details zu dieser unglaublichen Gelegenheit!
- Teilnahme am IAMHH Networking Event
- Aufnahme in die Pressemitteilung von IAMHH & Fraunhofer IAPT, insbesondere in diesen Artikel.
- Ein Paar Zellerfeld-Schuhe, mit freundlicher Unterstützung von Zellerfeld. Wir werden mehr über diese Schuhe berichten, wenn die Zeit reif ist!
Der Abend war geprägt von inspirierenden Präsentationen, interessanten Networking-Möglichkeiten und einem gemeinsamen Engagement für die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft der additiven Fertigung. Für uns war der Höhepunkt, dass wir für unser Potenzial anerkannt wurden, bedeutende Innovationen in der Branche voranzutreiben.
Falls Sie die AM Pitch Night verpasst haben, keine Sorge! Im folgenden Abschnitt stellen wir die Kernelemente unseres Pitches vor, die bei den Zuhörern Anklang fanden: Anwendungen aus der Praxis, die zeigen, wie unsere Software Herausforderungen in bestimmten Anwendungsfällen meistert, einen Einblick in unsere zukünftigen Projekte und eine offene Einladung, Pilotkunde oder Projektpartner für Project Path zu werden. Bleiben Sie dran für weitere Einblicke!
Mit Project Path gehen wir die Herausforderungen der Branche an
Seit Jahren stößt die additive Fertigung auf anhaltende Hürden, wenn es darum geht, eine gleichbleibende Bauteilqualität und Prozessstabilität zu erreichen, insbesondere bei Anwendungen, die strukturelle Integrität und Sicherheit erfordern. Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Medizintechnik erfordern Präzision und Zuverlässigkeit, doch herkömmliche FLM-Prozesse haben oft Schwierigkeiten, diese hohen Standards zu erfüllen. Mit Project Path gehen wir diese Herausforderungen frontal an.
Project Path bietet eine optimierte Pfadplanung für präzisen Materialauftrag, was zu verbesserten mechanischen Eigenschaften, weniger Ausschuss und höherer Prozessstabilität führt. Es wurde für die nahtlose Integration als Plugin oder G-Code-Postprozessor entwickelt und lässt sich mühelos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anwender ihre betriebliche Effizienz beibehalten und gleichzeitig eine hervorragende Qualität erzielen können.
Datengestützte Ergebnisse
Die Ergebnisse sprechen für sich selbst: Wir schließen die Lücke zwische 3D-Druck und Spritzguss! Project Path erreicht eine Abweichung von weniger als 1 % im Vergleich zum Spritzgießen und setzt damit einen neuen Standard in der additiven Fertigung. Dieser Durchbruch verbessert die mechanischen Eigenschaften erheblich und ermöglicht eine Ausweitung der Anwendungen auf Branchen, in denen strukturelle und sicherheitskritische Komponenten nicht verhandelbar sind. Indem Project Path traditionelle Fertigungsstandards nicht nur erfüllt, sondern übertrifft, ebnet es den Weg für eine neue Ära der Innovation in der additiven Fertigung.
Damit Sie sich ein besseres Bild davon machen können, wie Project Path seine Wirkung entfaltet, werden wir in den folgenden Abschnitten drei reale Anwendungen untersuchen, die das wahre Potenzial dieser Software und die greifbaren Vorteile für verschiedene Branchen verdeutlichen:
Praktische Anwendungen von Project Path

Sinterwerkstoffe
Eine der größten Herausforderungen bei der Herstellung von Sinterteilen besteht darin, eine glatte Oberflächen zu gewährleisten, ohne beim Schleifen nach dem Druck Durchbrüche zu riskieren. Herkömmliche Verfahren erfordern oft komplexe Anpassungen, um Geometrieänderungen zu berücksichtigen und eine kollisionsfreie Füllung zu gewährleisten, was zu unvorhersehbaren Sinterergebnissen führt.
Mit Project Path hat Advanced Additive diesen Prozess revolutioniert. Durch die Bereitstellung einer zuverlässigen und konsistenten Füllung für unterschiedliche Geometrien wird das Risiko des Durchschleifens der Außenschichten eliminiert. Dies gewährleistet bessere Sinterergebnisse mit weniger Defekten. So wurde zum Beispiel eine Rohrflanschverbindung, die für den Transport mehrerer Flüssigkeiten ausgelegt ist, mit Project Path optimiert. Das interne Design, das auf bestimmte Durchflussraten zugeschnitten ist, zeigt die Fähigkeit der Software, die Produktionseffizienz zu steigern und gleichzeitig die Qualität und Dichte der Teile zu erhalten.

Druckluft-Systeme
Druckluftsysteme erfordern luftdichte Komponenten, die mit herkömmlichen 3D-Druckverfahren nur schwer zu erreichen sind. Project Path geht dieses Problem an, indem es die Leckageraten im Vergleich zu den mit Cura erzeugten Teilen deutlich reduziert. Tests an komplexen Druckluftverteilungskomponenten ergaben eine durchschnittliche Leckagerate von nur 0,019 bar/h, bei einem stabilen, nahezu linearen Druckabfall. Dieser Fortschritt gewährleistet eine überragende Luftdichtheit und ermöglicht die Herstellung von druckdichten Komponenten mit außergewöhnlicher Zuverlässigkeit.

Kunststoffbauteile
Die Herstellung von Kunststoffteilen mit gleichbleibender Qualität und minimalen Schwankungen war schon immer eine Herausforderung. Project Path ermöglicht den Ersatz des Spritzgießens durch 3D-gedruckte Alternativen, insbesondere bei der Verwendung von generativem Design für anwendungsspezifische Teile. Die Software gewährleistet mechanisch robuste Teile mit reduzierter Variabilität und erfüllt die Anforderungen einer skalierbaren Ersatzteilproduktion.
So wurde beispielsweise ein generativ entworfener Quadcopter-Drohnenrahmen mit Project Path hergestellt. Dieses Modell verdeutlicht die Fähigkeit der Software, eine dem Spritzguss vergleichbare Qualität zu liefern und gleichzeitig mehr Designfreiheit für anspruchsvolle Anwendungen zu bieten.
Looking Ahead
Wir hören hier nicht auf! Wir arbeiten aktiv an aufregenden neuen Funktionen für Project Path. Dazu gehören die Einführung von Brick Layers für unübertroffene strukturelle Integrität und kreisförmige Füllmuster, um das Anwendungsspektrum der Software zu erweitern. Diese Innovationen werden die Grenzen der additiven Fertigung verschieben und neue Möglichkeiten für Branchen auf der ganzen Welt eröffnen.
Während wir diese Funktionen weiterentwickeln, suchen wir aktiv nach Pilotkunden und Projekten, um neue Herausforderungen zu meistern. Unsere Live-Plattform ist bereit, die transformative Kraft von Project Path bei der Optimierung von 3D-Druckprozessen zu demonstrieren, und wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Zukunft der additiven Fertigung zu gestalten.
Machen Sie den ersten Schritt in die Zukunft der additiven Fertigung. Besuchen Sie uns unter www.optimize.a-additive.com oder kontaktieren Sie uns direkt: Contact us now!
Mehr über die AM Pitch Night
Wenn Sie mehr über unseren Erfolg bei der AM Pitch Night erfahren möchten, laden wir Sie ein, die offizielle Pressemitteilung des Fraunhofer IAPT zu lesen: AM Pitch Night Winners Announced.
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um der IAMHH und der Jury der AM Pitch Night unseren aufrichtigen Dank dafür auszusprechen, dass sie das Potenzial von Project Path erkannt haben. Dieser Erfolg ist nur der Anfang eines neuen Kapitels für uns, und wir freuen uns darauf, die Grenzen der additiven Fertigung weiter zu verschieben. Mit der Unterstützung unserer Community sind wir bestrebt, die Zukunft der Branche zu gestalten – eine Schicht nach der anderen.