Die Zukunft der industriellen Fertigung.
Plattform
Deine Produktion. Unsere Optimierung.
Our cloud-based platform lets you optimize 3D print jobs in just a few steps. Upload your G-code – the file is processed on our servers.
Project Path
Project Path sets new standards for industrial manufacturing!
Optimize material deposition, improve mechanical properties, and achieve exceptional results.
Melde dich bei uns!
Die additive Fertigung bietet große Designfreiheit und Materialeinsparungen, aber eine gleichbleibende Teilequalität und Prozessstabilität sind nach wie vor große Herausforderungen - insbesondere in sicherheitskritischen Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Medizintechnik. FLM-basierte Teile leiden oft unter ungleichmäßigen Infill-Strukturen, was zu unzuverlässigen Materialeigenschaften, hohen Toleranzen und instabilen Prozessen führt. Herkömmliche Slicer sind nicht in der Lage, komplexe Geometrien und industrielle Anforderungen zu bewältigen, was zu Materialverschwendung, höheren Kosten und Produktionsverzögerungen führt.
Die Lösung von Advanced Additive, Project Path, optimiert die Planung von Werkzeugwegen für einen präzisen und zuverlässigen Materialauftrag. Durch das Hochladen und Optimieren des Maschinencodes direkt in unserer Plattform erzielen die Anwender eine gleichmäßige Füllung, verbesserte mechanische Eigenschaften und weniger Ausschuss. Damit werden die Industriestandards nicht nur erfüllt, sondern übertroffen, was eine sicherere und effizientere additive Fertigung für kritische Anwendungen ermöglicht und die Industrialisierung des 3D-Drucks beschleunigt.
Neben unseren Produkten entwickeln wir kundenspezifische Lösungen, die es unseren Kunden ermöglichen, neue Materialien zu drucken und neue Anwendungen zu erschließen!
Unsere Software optimiert Ihren 3D-Druckprozess durch intelligente Anpassung von Teilen des G-Codes. Wir verwenden variable Extrusionsbreiten in Kombination mit einer optimierten Werkzeugwegplanung, um einen präzisen Materialauftrag und eine verbesserte Teilequalität zu gewährleisten. Der optimierte G-Code wird vollständig auf unseren Servern verarbeitet und berechnet, so dass Sie eine gebrauchsfertige Datei erhalten. Sie können unsere Lösung nahtlos als Plugin in Ihren bestehenden Arbeitsablauf integrieren oder einfach über unsere Online-Plattform für flexible, cloudbasierte Optimierung darauf zugreifen.
Unsere Software löst die wichtigsten Herausforderungen in der additiven Fertigung und bietet dauerhafte wirtschaftliche und technische Vorteile. Durch die Optimierung des Prozesses reduziert sie die Produktionskosten, senkt die Ausschussrate und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität der Bauteile.
Optimierte Qualität und Prozesssicherheit: Project Path ermöglicht die präzise Produktion von mechanisch robusten, druck- und wasserdichten Teilen. Sein stabiles und fehlerfreies Slicing garantiert eine gleichbleibende Qualität - entscheidend für sicherheitskritische Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Automotive. Auch FDM-Sintermaterialien und Funktionsprototypen profitieren von der verbesserten Fertigungsplanung.
Nahtlose Integration und universelle Anwendbarkeit: Unsere Software lässt sich mühelos als Plugin oder Postprozessor in bestehende Produktionsumgebungen integrieren. Sie unterstützt vertraute Benutzeroberflächen, wie die native Integration in Zortrax Z-Suite, und ist maschinen- und materialunabhängig. Sie kann auch auf andere Prozesse wie SLS erweitert werden, so dass Unternehmen die Produktion ohne zusätzliche Investitionen oder Aufwand effizient skalieren können.
Kundenorientierter Nutzen: Durch die Verbesserung der Bauteilqualität, die Reduzierung des Ausschusses und die Optimierung der Arbeitsabläufe trägt Project Path zur Senkung der Produktionskosten bei und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden nachhaltig.
Zu unserem engagierten Team bei Advanced Additive gehören Florian Aigner, der sich auf additive Fertigung und Softwareentwicklung konzentriert, und Julia Paternoster, die für Marketing, Kommunikation und Vertrieb zuständig ist. Wir arbeiten eng mit Partnern wie Zortrax, Stellwerk18 und TUM Venture Labs Additive Manufacturing zusammen, die uns mit wertvollem technischem Know-how und Unterstützung zur Seite stehen. Darüber hinaus wird unsere Arbeit von Forschungseinrichtungen wie der TH Rosenheim unterstützt und durch Programme wie das EXIST- und das Flügge-Stipendium gefördert, so dass wir unsere Lösungen kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern können.