Project Path


The Future of Additive Manufacturing.

Der 3D-Druck bietet erstaunliche Freiheiten beim Design und spart Materialien, aber die Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Qualität und Prozessstabilität ist immer noch schwierig. Dies gilt insbesondere für Branchen, in denen Sicherheit und strukturelle Festigkeit nicht verhandelbar sind - wie Luft- und Raumfahrt, Automobilbau und Medizintechnik.

Project Path ist eine leistungsstarke Software, die Ihren 3D-Druckprozess (FLM) optimiert.

  • Nutzen Sie neue Möglichkeiten: Kombinieren Sie Designfreiheit mit industrieller Fertigungseffizienz.
  • Garantierte Verlässlichkeit: Gleichbleibende Qualität für sicherheitskritische Anwendungen.
  • Für die Zukunft gebaut: Maschinen- und materialunabhängig, erweiterbar auf andere Fertigungsprozesse.
  • Unvorhersehbare Bauteilqualität
  • Hohe Toleranzen
  • Begrenzte Softwarefunktionen
  • Konstante, vorhersehbare Bauteilqualität
  • Geringe Toleranzen
  • Verbesserte Materialeigenschaften

Traditional slicers often can’t handle the complexity needed to make consistent quality and process reliability, resulting in uneven material deposition, costly waste, and production delays. Ensuring consitent part quality allows for more than “just” better parts. It allows for new designs and new applications of 3D printing. Here’s just a little sneak peak what we and our partners were able to achieve with Project Path’s Gcode optimization:

Problem: Die Herstellung von Sinterteilen mit glatten Oberflächen und einwandfreiem Finish ist eine Herausforderung. Bei herkömmlichen Verfahren besteht die Gefahr von Defekten bei der Nachbearbeitung.

Lösung: Project Path ermöglicht ein präzises und konsistentes Füllen selbst komplexer Geometrien, wodurch Fehler minimiert und die Gesamtqualität verbessert werden.

Ergebnis: Bei der Anwendung auf einem Rohrflansch für den Flüssigkeitstransport erhöhte Project Path die Materialdichte und reduzierte die Fehlerquote drastisch.

Problem: Post-processing of sintered parts can cause defects and compromise component safety.

Lösung: Die optimierte Pfadplanung von Project Path gewährleistet eine gleichmäßige Materialablage und reduziert das Risiko von Fehlern.

Ergebnis: Verbesserte Haltbarkeit und Leistung von kritischen Druckluftsystemkomponenten, wodurch Ausfallrisiken und Wartungskosten gesenkt werden.

Nature Quadcopter Drone Frame (Generative Design)

Problem: Es ist nach wie vor schwierig, konsistente, qualitativ hochwertige Kunststoffteile mit minimalen Abweichungen herzustellen.

Lösung: Project Path bietet Präzision auf Spritzgussniveau, ohne die Designflexibilität des 3D-Drucks zu beeinträchtigen.

Ergebnis: Zuverlässige Herstellung starker, haltbarer Kunststoffteile, die sich für Prototypen und eine skalierbare Produktion in verschiedenen Branchen eignen.

Applications

Problem: Die Gewährleistung der Wasserdichtigkeit von gedruckten Teilen ist aufgrund des ungleichmäßigen Materialauftrags oft eine Herausforderung.

Lösung: Project Path sorgt für einen konstanten Materialfüllung für dichte Bauteile.

Ergebnis: Hervorragende Dichtungsleistung, weniger Ausfälle und mehr Anwendungen in der Fluidtechnik und Dichtungstechnik.

Maximilian Heres congratulates Florian Aigner

Challenge us with your production problems! We surely can find a way to fix it!

Or let’s start a bigger Project exploring entirely new possibilities and become Partners for our long journey ahead. Let’s work together to turn your idea into a production-ready success story.


Still unsure? Here are the three key benefits for your production and the future of additive manufacturing: Reliability, Flexibility and Openness for new companiess and vendors in the market:

Qualität & Sicherheit

Project Path setzt einen neuen Standard für konsistenten und leistungsstarken 3D-Druck in industriellen Umgebungen. Durch die Optimierung des Werkzeugwegs mit unübertroffener Präzision ermöglicht die Software die Herstellung mechanisch robuster, druck- und wasserdichter Komponenten - zuverlässig und wiederholbar. Diese Eigenschaften sind entscheidend für Anwendungen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Medizintechnik. Mit unserer Software können Anwender stabile Produktionsprozesse sicherstellen - vom ersten Druck bis zur Serienfertigung. Project Path’s consistent path strategies. With our software, users can ensure stable production processes – from the first print to full-scale manufacturing.

Nahtlose Integration

Project Path wurde für reale Produktionsanforderungen entwickelt. Es lässt sich als Postprozessor oder Plug-in nahtlos in bestehende digitale Fertigungsabläufe integrieren - ohne dass eine neue Softwareumgebung erlernt werden muss. Native Schnittstellen, wie die Integration in die Zortrax Z-Suite, ermöglichen die direkte Anwendung der Project Path-Optimierung innerhalb bekannter Systeme. Diese einfache Integration reduziert den technischen und organisatorischen Aufwand für die Einführung einer neuen Software und sorgt für eine schnelle Einarbeitung. Ob in der Forschung und Entwicklung, Prototyping oder in der Serienproduktion, Project Path verbessert Ihre Prozesse, ohne dass Sie sie ändern müssen. Project Path enhances your process without requiring you to change it.

Universelle Anwendbarkeit

Dank seines maschinen- und materialunabhängigen Aufbaus eignet sich Project Path für eine Vielzahl von Produktionskonfigurationen. Egal, ob Sie Desktop-Drucker oder industrielle Systeme, Standardmaterialien oder Filamente in technischer Qualität verwenden. Diese universelle Kompatibilität maximiert nicht nur die Auslastung Ihrer vorhandenen Maschinen, sondern gewährleistet auch Skalierbarkeit ohne Herstellerbindung. Darüber hinaus ist die Plattform auf andere additive Verfahren wie SLS oder zukünftige Hybridsysteme erweiterbar. Für Unternehmen, die ihre Prozessqualität technologieübergreifend standardisieren möchten, bietet Project Path eine zentrale Lösung, die mit Ihren Produktionsanforderungen wächst.

The Data Corner gives a glimpse into our ongoing tests with Project Path. We share selected results, findings, and observations from different development stages – always based on real print data.

It’s our way of making progress visible.

tensile tests software project path quality comparison

Test Series 1: 0,8mm Nozzle

Cura-produced parts displayed 67% more variation in standard deviation compared to injection-molded components. Project Path showed 2% less variation than injection-molded parts!

Key Metrics:

Injection Molding: 63.6 MPa

Cura: 58.67 MPa

Project Path: 63.16 MPa

tensile tests component quality difference in direct comparison project path vs. Cura.

Problem: Test Series 2: 0,4mm Nozzle

Cura-produced parts exhibited 3.3 times the standard deviation of injection molding. Project Path reduced this significantly, achieving 2 times the standard deviation of injection molding.

Key Metrics:

Injection-molding: 63.6 MPa

Cura: 54.26 MPa

Project Path: 58.03 MPa

air tight components as an application for our software project path

In this test (a bottle-like structure, Ø 30mm, wall thickness 6mm, effective height 30mm), we averaged a leakage rate of just 0.019 bar/h.

Our test part leaked roughly half as much as the Cura-generated part.
Leakage in the Cura part showed high sensitivity to pressure variations.
In contrast, our part demonstrated a nearly linear pressure drop.


Die nächste Generation des industriellen 3D Drucks.

Unsere Software Project Path ist erst der Anfang. Wir entwickeln kontinuierlich neue Funktionen, um das Potenzial des industriellen 3D-Drucks zu erweitern - mit einem starken Fokus auf Präzision, Skalierbarkeit und Anwendungsvielfalt. Unsere kommenden Versionen sind darauf ausgelegt, noch spezifischere Herausforderungen in der additiven Fertigung zu meistern.

Arbeiten wir zusammen!

We’re actively looking for new pilot partners who are ready to push the boundaries of what’s possible.

Whether you’re working on complex geometries, high-performance applications, or materials with special requirements – we’d love to to team up and make your visions reality!

Ihre Produktion. Unsere Optimierung. Die Zukunft der industriellen Fertigung.